„Wir verlangen, das Leben müsse einen Sinn haben - aber es hat nur ganz genau so viel Sinn, als wir selber ihm zu geben imstande sind.“ Hermann Hesse
Menschen stehen immer wieder neu vor der Aufgabe ihre eigene „Weltanschauung“ zu entwickeln, Sinn und Orientierung für ihr Leben zu finden.
Aus- und Fortbildung religionspädagogische Themen:
- Kunst und Bilder in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
- Kinder- und Jugendliteratur
- arbeiten mit heterogenen Gruppen
- von Gott reden
- mit Kindern und Jugendlichen über Gott und die Welt reden
Generationenverbindende Veranstaltungen
Für Erwachsene und Kinder: Miteinander im Kirchenjahr leben – Passionszeit gestalten – Wo gehen wir hin, wenn wir tot sind? Adventszeit gestalten – Worauf hoffen und was erwarten wir? Pfingsten feiern – Wer bist du, unser Gott, dem wir gemeinsam begegnen? …
andere Themen: Wut und Liebe: Starke Gefühle – starke Kinder Wertebildung Von Tod und Leben …
Die Themen können Angebote sein im Rahmen von
Workshops zu verschiedenen Themen
Tagesveranstaltungen
Mehrtägige Kurse im Rahmen von Fortbildunen für Lehrende und Studierende
Wochenenden oder Tagesveranstaltungen für Großeltern - Enkelkinder / Eltern - Kinder / Paten - Patenkinder
|