Seminare auf dem Weg

„Gott nahe zu sein ist mein Glück.“
Psalm 73,2

Unterwegs auf Jakobswegen mit verschiedenen Themen (eintägig oder mehrtägig):

Aufbrechen - sich selbst, anderen und Gott begegnen.
Sich bewegen und bewegen lassen unterwegs auf Jakobswegen - 1- oder mehrtägig mit geistlichen Impulsen, Weggeschichten und -erfahrungen.

Bibliolog

Biblische Frauengestalten (und Männer) begegnen uns in biblischen Texten auf der Suche nach den eigenen Träumen, Erfahrungen, Wünschen ...

Im Bibliolog können wir ihnen Gedanken, Stimmen und Gefühle geben und entdecken, was diese Texte uns heute für unser Leben zu sagen haben.

Theologisch Philosophischer Salon

  • Gespräche zu unterschiedlichen Zeiten: z.B. Frühstück oder Kamingespräche
  • Themen, die Frauen und Gesellschaft bewegen

„Tu Deinem Leib Gutes, damit die Seele Lust hat darin  zu wohnen“
Theresa v. Aquila

Ein (Frauen-) Wochenende zum Auftanken und Kraft schöpfen für Körper, Geist und Seele, gemeinsam mit anderen Frauen!

Themen z. B.:

  • Grauer Alltag – buntes Leben: meinem Leben Farbe geben
  • Hol Dir Kraft! – auftanken und leben
  • … und schuf sie nach ihrem Bild. – Wer bist Du, Eva und wer bin ich?
  • Unter der Alltagshaut rührt sich Sehnsucht. – von Realitäten und Träumen
  • Frauenspiritualität – Perlen des Glaubens
  • Eigentlich bin ich ganz anders - ich komme nur so selten dazu
  • Toleranz, die aus der Freiheit kommt, ist ein Himmelskind
  • Erhebt Eure Stimme!

Gemeinschaftsgefühl ist, "mit den Augen eines anderen zu sehen, mit den Ohren eines anderen zu hören, mit dem Herzen eines anderen zu fühlen"
Alfred Adler

Ein Wochenende zum Auftanken und Kraft schöpfen für Körper, Geist und Seele, gemeinsam mit anderen Frauen! Biblische Frauengestalten (und Männer) begegnen uns in biblischen Texten auf der Suche nach den eigenen Träumen, Erfahrungen, Wünschen …

Theologisch-Philosophischer Salon

  • 90 Minuten (und länger) nachdenken über Gott und die Welt am Abend oder „beim Frühstück“
  • Als Themenreihe im Rahmen von Erwachsenenbildungsveranstaltungen
  • Als Einzelveranstaltung zu verschiedenen Themen:
    • Wer bin ich und wer darf ich sein?
      Die Frage nach mir selbst.
    • Warum müssen Menschen sterben?
      Die Frage nach dem Sinn des Ganzen.
    • Wo finde ich Schutz und Geborgenheit?
      Die Frage nach Gott.
    • Warum soll ich andere gerecht behandeln?
      Die Frage nach dem Grund ethischen Handelns.
    • Warum glauben und wie glauben Menschen?
      Die Frage nach der Religion der Anderen und der eigenen.
      (nach F. Schweitzer)

 

 

„Wir verlangen, das Leben müsse einen Sinn haben - aber es hat nur ganz genau so viel Sinn, als wir selber ihm zu geben imstande sind.“
Hermann Hesse

Menschen stehen immer wieder neu vor der Aufgabe ihre eigene „Weltanschauung“ zu entwickeln,  Sinn und Orientierung für ihr Leben zu finden.

Aus- und Fortbildung religionspädagogische Themen:

  • Kunst und Bilder in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
  • Kinder- und Jugendliteratur
  • arbeiten mit heterogenen Gruppen
  • von Gott reden
  • mit Kindern und Jugendlichen über Gott und die Welt reden

Generationenverbindende Veranstaltungen

Für Erwachsene und Kinder: Miteinander im Kirchenjahr leben –
Passionszeit gestalten – Wo gehen wir hin, wenn wir tot sind?
Adventszeit gestalten – Worauf hoffen und was erwarten wir?
Pfingsten feiern – Wer bist du, unser Gott, dem wir gemeinsam begegnen?

andere Themen:
Wut und Liebe: Starke Gefühle – starke Kinder
Wertebildung
Von Tod und Leben

Die Themen können Angebote sein im Rahmen von

Workshops zu verschiedenen Themen

Tagesveranstaltungen

Mehrtägige Kurse im Rahmen von Fortbildunen für Lehrende und Studierende

Wochenenden oder Tagesveranstaltungen für Großeltern - Enkelkinder / Eltern - Kinder / Paten - Patenkinder

 

 

„Das Wissen hat Grenzen, das Denken nicht.“
Albert Schweitzer

Kinder, Jugendliche, Erwachsene entwickeln beim Philosophieren oder Theologisieren ihre eigenen Gedanken und Antworten zu existenziellen Fragen des Lebens. Jeder und jede kann sich dabei in einem geschützten Rahmen anderen mitteilen, zuhören, eigene Standpunkte finden und begründen können.

Das philosophische/theologische Gespräch unterstützt

  • die Entwicklung einer selbstbestimmten Persönlichkeit,
  • Kommunikationsprozesse in Teams

Philosophieren/Theologisieren ereignet sich im Kontext zwischenmenschlicher Interaktion. Es ist ein gestalteter Prozess, der über das Gespräch hinaus Möglichkeiten schafft, Vorstellungen zu entwickeln und in Sprache zu fassen. Theologisieren ist deshalb besonders geeignet für Lern- und Entwicklungsprozesse in Gruppen.

"Gedanken ohne Inhalt sind leer, Anschauung ohne Begriffe ist blind."

Immanuel Kant

Workshops

  • Philosophieren und Theologisieren als didaktischer Prozess im kompetenzorientierten Unterricht
  • zu philosophischen/theologischen Fragen und Themenstellungen.
    (evtl. mit krativer Weiterarbeit oder Vertiefung)
  • zur Teamentwicklung mit philosophischer Kommunikation

Orientierungstag

  • Halbtages- oder Tagesveranstaltung zum Kennenlernen des Ansatzes.
    (philosophieren/theologisieren, bzw. philosophische Kommunikation)

Fortbildungsmodule

  • Zertifikat „philosophische Gesprächsführung“
  • Philosophische Kommunikation in der Teamentwicklung

„Man ist nicht bloß ein einzelner Mensch, man gehört einem Ganzen an.“
Theodor Fontane

Wertebildung und Sprachfähigkeit

Das gemeinsame Gespräch über unterschiedliche Gedanken- und Gefühlswelten ermöglicht Menschen einen Perspektivenwechsel und die Reflexion der eigenen Gedankengänge. So wird Toleranz, Offenheit, Empathie und Gemeinschaft gefördert. Außerdem wird eigenes Denken, Kreativität, Logik und Auseinandersetzung mit komplexen Sachverhalten angeregt.

"Im Grunde sind es doch die Verbindungen mit Menschen,
die dem Leben sienen Wert geben."
Wilhelm von Humboldt

 

   

„Ziel eines Konfliktes oder einer Auseinandersetzung soll nicht der Sieg,
sondern der Fortschritt sein.“
Joseph Joubert

Ziele philosophischer Kommunikation sind u. a. kreatives Denken fördern, Identifikation stärken, Urteilskraft schärfen, Werthaltungen fördern.

Workshops
(zeitliche Dauer nach Vereinbarung)

Ein philosophischer Themenworkshop kann verschiedene kursdidaktische Orte haben.

Orientierungstag

Halbtages- oder Tagesveranstaltung zum Kennenlernen des Ansatzes. (philosophische Kommunikation)

Themen, z. B.:

  • Was uns wichtig ist – die Basis unseres pädagogischen Handelns und was wir weitergeben wollen
  • Ich und Du – Wir: Vom Umgang mit Menschen
  • Ich und Du – Wir: Konflikte im Team – Chancen nützen – Teamgeist gewinnen
  • Wer bin ich? – meine Ziele – meine Rolle – meine Haltung
  • Gemeinsam bin ich stark - Teamentwicklung mit philosophischer Kommunikation
  • oder auf Anfrage …

„Nur wer sein Ziel kennt, findet den Weg“
Laotse

Das philosophische Gespräch unterstützt

  • Menschen auf der Suche nach dem, was ihr Leben trägt
  • die Entwicklung einer selbstbestimmten Persönlichkeit,
  • die persönliche Auseinandersetzung mit pädagogischen Themen,
  • die Weiterentwicklung von Einstellungen, Haltungen und Wissen,
  • eine Verständigung (z.B. über eigene Ziele und Standpunkte)
  • die Stärkung und Entwicklung der Teamzusammenarbeit
  • eine Weiterentwicklung der Teamkommunikation
  • Klärungsprozesse und Vergewisserung über die eigene Rolle und den Grund-pädagogischen Handelns