Kinder, Jugendliche, Erwachsene entwickeln beim Philosophieren oder Theologisieren ihre eigenen Gedanken und Antworten zu existenziellen Fragen des Lebens. Jeder und jede kann sich dabei in einem geschützten Rahmen anderen mitteilen, zuhören, eigene Standpunkte finden und begründen können. Das philosophische/theologische Gespräch unterstützt
Philosophieren/Theologisieren ereignet sich im Kontext zwischenmenschlicher Interaktion. Es ist ein gestalteter Prozess, der über das Gespräch hinaus Möglichkeiten schafft, Vorstellungen zu entwickeln und in Sprache zu fassen. Theologisieren ist deshalb besonders geeignet für Lern- und Entwicklungsprozesse in Gruppen.
Workshops
Orientierungstag
Fortbildungsmodule
Wertebildung und SprachfähigkeitDas gemeinsame Gespräch über unterschiedliche Gedanken- und Gefühlswelten ermöglicht Menschen einen Perspektivenwechsel und die Reflexion der eigenen Gedankengänge. So wird Toleranz, Offenheit, Empathie und Gemeinschaft gefördert. Außerdem wird eigenes Denken, Kreativität, Logik und Auseinandersetzung mit komplexen Sachverhalten angeregt. "Im Grunde sind es doch die Verbindungen mit Menschen, |